Willkommen im Qualitätsverbund Suchthilfe der Diakonie
Der Qualitätsverbund Suchthilfe der Diakonie ist ein Zusammenschluss diakonischer Suchthilfeeinrichtungen, die eines gemeinsam haben: Sie legen Wert auf Qualität.
Initiative und Koordination
Der Qualitätsverbund ist eine Initiative der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft für Suchtfragen (ELAS). Zu den satzungsgemäßen Aufgaben der ELAS gehört es, die Mitglieder bei der Organisations- und Qualitätsentwicklung zu unterstützen. Um diese Unterstützung zu gewährleisten, wurde der Qualitätsverbund gegründet. Die Koordination des Verbundes wurde dem Geschäftsbereich QM der Diakonie Service-Zentrum Oldenburg GmbH übertragen.
Qualitätsmanagement der Fachkliniken
Das Qualitätsmanagement der Fachkliniken des Qualitätsverbundes orientiert sich am Verfahren "GSB Qualitätssiegel Reha" und ist durch die "sgb:QM GmbH" zertifiziert. Das Verfahren und die Zertifizierungsstelle sind von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) zugelassen.
Qualitätsmanagement der Fachstellen
Das Qualitätsmanagement der Fachstellen orientiert sich am Bundesrahmenhandbuch Diakonie Siegel Fachstelle Sucht. Das Rahmenhandbuch wurde in Kooperation des Diakonischen Instituts für Qualitätsentwicklung (DQE) mit dem Gesamtverband Suchtkrankenhilfe (GVS) entwickelt. Der Qualitätsverbund Suchthilfe der Diakonie war maßgeblich an dieser Enwicklung beteiligt. Das Rahmenhandbuch integriert sowohl die Anforderungen der international gültigen Qualitätsmanagement-Norm DIN EN ISO 9001, als auch die Qualitätskriterien der Bundesarbeitsgemeinschaft Rehabiliation (BAR), ergänzt um diakoniespezifische Standards. Das Bundesrahmenhandbuch wurde von der BAR als gültiges QM-Verfahren anerkannt.