Qualitätsverbund Suchthilfe der Diakonie - Verbundorganisation
Die Steuerung und Handhabung des Qualitätsmanagements im Verbund fordert eine gewisse wiederkehrende Grundstruktur.
ELAS
An der Spitze steht das Vorstandsgremium der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft für Suchtfragen (ELAS). Das Gremium verfügt über Weisungs-, Einspruchs- und Informationsrechte. Der ELAS-Vorstand fällt strategische Entscheidungen und gewährleistet die Vernetzung des QM mit der Diakonie und anderen Arbeitsfeldern der Landesarbeitsgemeinschaft. Mitglieder des Vorstands sind die Referenten für Suchthilfe der Diakonischen Werke in NIedersachsen sowie Geschäftsführer und Einrichtungsleiter/innen aus Mitgliedseinrichtungen. Das Vorstandsgremium tagt halbjährlich.
Einrichtungsleitungen und Qualitätsbeauftragte
Die detailierte Qualitätsplanung, Qualitätssteuerung und -kontrolle vor Ort in den Einrichtungen wird in Zusammenarbeit von den Einrichtungsleitern mit den Qualitätsbeauftragten geleistet, wobei den Qualitätsbeauftragten eine zentrale Funktion zukommt.
Qualitätszirkel
Für die Bearbeitung bestimmter Aufgaben können Qualitätszirkel gebildet werden. Diese existieren meist nur temporär. Ob überhaupt Qualitätszirkel nötig sind, wie sie zusammengesetzt sind usw., hängt von der konkreten Aufgabenstellung ab. Grundsätzlich gilt: Qualitätszirkel sind kein Selbstzweck.