Verbundorganisation

Die Steuerung und Handhabung des Qualitätsmanagements im Verbund fordert eine gewisse wiederkehrende Grundstruktur.

QB-Treffen

Die Planung und Abstimmung der übergeordneten QM-Aktivitäten erfolgt im Rahmen regelmäßiger Qualitätsbeauftragten-Treffen des Geschäftsbereiches Förderung und Therapie..

Teilnehmende des QB-Treffens sind:

  • Vera Cordes (Fachbereichsleitung Kitas, Geschäftsbereich Förderung und Therapie)
  • Thea Busch (Qualitätsbeauftragte, Pädagogisch-Therapeutisches Zentrum)
  • Silke Kolbek-Lawicka (Qualitätsbeauftragte, Haus Regenbogen)
  • Dr. Patric Becker (Qualitätsbeauftragter, Kinderzentrum)
  • Erich Frerichs (Geschäftsbereichsleiter Qualitätsmanagement, DSO)

Qualitätszirkel

Die konkrete Gestaltung und Kontrolle der qualitätsrelevanten Prozesse in den Kitas erfolgt vor Ort in Zusammenarbeit der Leitungskräfte mit den Mitarbeitenden. Diese werden in ihrem Streben nach Qualität von Vera Cordes in ihrer Funktion als Fachbereichsleitung für den Bereich Kitas aktiv unterstützt.

Getreu dem Motto: "Mitarbeitende sind Experten in eigener Sache" werden Mitarbeitende durch sog. Qualitätszirkel in die Prozessgestaltung eingebunden. 

Ob und inwieweit es sinnvoll ist, Qualitätszirkel zu installieren, hängt von den konkreten Aufgabenstellungen ab. Grundsätzlich gilt: Qualitätszirkel sind kein Selbstzweck. Sie existieren nur solange, bis die gestellten Aufgaben abgearbeitet sind. Das spart Zeit und schont die wertvollen Ressourcen der Mitarbeitenden.