Gemeinsame Qualitätspolitik

Wir sind ein Verbund diakonischer Einrichtungen, in denen ein christlich geprägtes Menschenbild die inhaltliche Arbeit bestimmt.

Wir verpflichten uns sich gegenüber ihren Adressaten alle Tätigkeiten und Dienstleistungen im Rahmen der von ihr angebotenen Hilfen zur Erziehung nach SGB VIII in allen Phasen der Leistungserbringung in bestmöglicher Qualität, nach fachlichen Standards und unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben durchzuführen.

Unsere wirtschaftliche Planung und Steuerung der Einrichtungen geschieht nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen und unterliegt einer jährlichen Prüfung durch einen unabhängigen Dritten.

Unser Handeln ist auf eine, die Adressaten zufrieden stellende Zusammenarbeit ausgerichtet. Unter Adressaten verstehen die Einrichtungen Klienten, deren Angehörige und die belegenden öffentlichen Träger der Jugendhilfe.

Wir Mitarbeitenden und Leitungskräfte engagieren uns für die Klienten und Ziele der Einrichtungen. Wir arbeiten vertrauensvoll, loyal und effizient zusammen und sehen ihr Wirken in fachlicher und ethischer Hinsicht als wichtigen Beitrag zur Zukunftssicherung unserer Einrichtungen.

Wir Leitungskräfte sind verantwortlich für die Koordination der Ablaufprozesse, den fachlichen Dialog und die intensive Zusammenarbeit innerhalb der Einrichtungen sowie mit externen Partnern.

Unsere Einrichtungen sehen wir als vernetztes System, in dem die einzelnen Leistungs- und Funktionsbereiche mit dem Ziel einer optimalen pädagogischen Förderung der Klienten koordiniert werden.

Die Qualitätspolitik unserer Häuser ist Bestandteil der strategischen Einrichtungsplanung.

Durch Analyse, Bewertung und Reflektion wollen wir Fehlentwicklungen vermeiden und unsere Arbeit ständig verbessern.

Die professionelle, wertschätzende und unterstützende Begleitung, Förderung und Versorgung unserer Klienten durch qualifizierte Mitarbeitende ist der Kern unserer Arbeit. Gleichzeitig ist sie eine wichtige Voraussetzung für eine hohe Adressatenzufriedenheit. 

Hierfür sorgen kontinuierliche Maßnahmen der Personalentwicklung, welche auch ein möglichst hohes Maß an Mitarbeiterzufriedenheit zum Ziel haben.

In Zeiten, in denen immer höhere Anforderungen an unsere Leistungen gestellt werden und der Wettbewerb wächst, nimmt die Bedeutung der Qualität weiter zu. Wir bekennen uns deshalb uneingeschränkt zur Qualitätsentwicklung. Wir haben dazu gemeinsam Leitsätze für Qualitätsziele formuliert. Sie vermitteln allen Mitarbeitenden in kurzer Form worauf es ankommt.

Qualität ergibt sich nicht von selbst, sie muss erarbeitet werden, jeden Tag von jedem Mitarbeitenden aufs Neue.