Qualitätsverbund Jugendhilfe der Diakonie - Audits im Verbund
Audits werden durchgeführt, um zu ermitteln, ob das QM-System den Forderungen der DIN EN ISO 9001 entspricht und effektiv verwirklicht und aufrechterhalten wird.
Auditplanung
Die im Auditplan festgelegten Personen führen die Audits zu den im Auditplan festgelegten Terminen oder außerplanmäßig bei gegebenem Anlass durch (z. B. bei Adressatenreklamationen).
Die Festlegung des Auditumfangs hängt von der Wichtigkeit der zu auditierenden Tätigkeiten oder Bereiche und von den Ergebnissen vorangegangener Audits ab. Tätigkeiten bzw. Bereiche, die wichtig zur Erfüllung der Adressatenanforderungen oder zum Erreichen der Unternehmensziele sind, oder bei denen zahlreiche und / oder gravierende Abweichungen in vorangegangenen Audits erfolgt sind.
Auditdurchführung
Die mit der Durchführung beauftragte(n) Person(en) darf (dürfen) dabei nicht identisch mit den Personen sein, welche die auditierten Tätigkeiten durchführen. Interne Auditoren müssen die erforderliche Qualifikation haben.
Die Qualifikation umfasst die Kenntnis der Normen (DIN EN ISO 9000 - 9004), sowie Erfahrungen im Qualitätsmanagement und im Umgang mit Qualitätstechniken. Persönliche Eigenschaften wie z. B. Integrität, Urteilsvermögen, analytische Fähigkeit, etc. vervollständigen das Profil.
Auditergebnisse
Die Auditergebnisse werden in einem Auditbericht aufgezeichnet und der Einrichtungsleitung bekannt gemacht. Diese muss rechtzeitig Korrekturmaßnahmen im Hinblick auf die beim internen Audit gefundenen Unzulänglichkeiten ergreifen. Die Verwirklichung und Wirksamkeit der ergriffenen Maßnahmen müssen überprüft und aufgezeichnet werden. Falls erforderlich, werden QM-Dokumente aktualisiert, um die dauerhafte Umsetzung der Maßnahmen zu gewährleisten. Über die Ergebnisse der Maßnahmen wird der Einrichtungsleitung zur Managementbewertung berichtet.